Melder zum Anschluss an eine Brandmeldezentrale (siehe auch Rauchwarnmelder)
Optische bzw. photoelektrische Rauchmelder
Die Lichtstreuung bei Rauchentwicklung kann in einer optischen Kammer innerhalb des Rauchmelders mit Leuchtdiode und Sensor erkannt werden.
Um selbst geringste Lichtstreuungen zu erkennen, arbeiten hochwertige Rauchmelder mit einer Laserdiode.
Ionisationsmelder
Ein schwach radioaktiver Strahler innerhalb des Melders erzeugt Ionen, deren Konzentration gemessen wird. Bei Rauchentwicklung ändert sich die Ionen-Konzentration und es wird ein Alarm ausgelöst. Auf Grund der strengen Strahlenschutzverordnungen im EU-Raum werden Ionisationsmelder nur noch in Sonderfällen eingesetzt, da die Entsorgung nach Ablauf der Lebensdauer oder nach einem Brandfall hohe Mehrkosten erzeugt.